der Frühling ist da mit den ersten Blumen und News im Onlinemarketing. Die wir für Sie In unseren eMBIS Insights im März kurz und knapp kuratiert haben: Von den Geheimnissen erfolgreicher Landingpages, über essenzielle Aspekte der Barrierefreiheit, die bald verpflichtend werden, bis hin zu tiefgehenden Analysen darüber, wie künstliche Intelligenz den Traffic für Marken verändert und was 2025 auf LinkedIn am relevantesten sein wird.
Außerdem gibt es mit unserer neuesten Podcast-Folge wieder etwas ordentlich auf die Ohren.
Und los geht’s…
- eMBIS Tool-Tipp: BFSG 2025 – Barrierefreiheit wird Pflicht
- Conversion Optimierung: Das Geheimnis erfolgreicher Landingpages!
- KI: Wie KI-Suchmaschinen den Traffic von Marken verändern
- Glossar: WCAG Web Accessibility Guidelines
- eMBIS-Podcast: Was genau bedeutet barrierefrei für das Onlinemarketing?
- Social Media: Was zählt 2025 auf LinkedIn zu den relevantesten Inhalten?
- Veranstaltungs-Tipp: 10% eMBIS-Rabatt CAMPIXX 2025 in Berlin
- eMBIS Campus: Anleitung für Social-Media-Kommentare
- Seminare: Unsere nächsten Seminare
|
eMBIS Tool-Tipp
BFSG 2025: Barrierefreiheit wird Pflicht
Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Digitale Barrierefreiheit wird dann zum Muss. Und das ist ein wichtiger Schritt, denn 27 Prozent der EU-Bürger profitieren davon! Unternehmen mit Endkundenkontakt sollten jetzt handeln. Doch wie gehen Sie so ein Projekt an? Wie immer im Onlinemarketing – mit einem Audit, einer Erhebung des Status quo. Das klingt teuer? Dann haben wir heute einen tollen Tool-Tipp für Sie! Testen Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website mit kostenlosen Tools wie WAVE oder dem Browser-Plugin Silktide. Dieses Tool testet jede Webseite auf über 200 WCAG-Probleme und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Web. Es deckt Farbkontraste, Bild-alt-Text, Probleme bei der Tastaturnavigation und mehr ab. Unser Fazit: ein wirklich hilfreiches Tool!
» Hier geht's zum Silktide-Plugin
Passende eMBIS-Seminare: Seminarprogramm 2025
|
|
Conversion Optimierung
Entdecken Sie das Geheimnis erfolgreicher Landingpages!
Lernen Sie von einem der Besten: eMBIS-Trainer Severin Lucks, bekannter Experte in den Bereichen Content, Performance Marketing und KI, hat kürzlich ein umfassendes Handbuch zur Conversion-Optimierung veröffentlicht. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist die tiefergehende Optimierung Ihrer Landingpages ein mächtiges Tool! In Severins detailliertem, 66-seitigen Werk erfahren Sie, welche psychologische Trigger zur Steigerung der Conversion-Rate nützlich sind und wie Sie Ihre Angebote strukturiert und mit Unterstützung von KI effektiv positionieren. Wir sind überzeugt: Danach verstehen Sie die entscheidenden Faktoren für optimale Conversion Ihrer Landingpages!
Aber das Beste ist: Sie können das Handbuch online für 11,90 € bestellen und erhalten als kleines „Zuckerl“ 25 % Rabatt mit diesem Code: emb1s-landingpages
» Hier geht's zum Handbuch Landingpage-Optimierung
Passende eMBIS-Seminare: SEO Intensiv und Content Marketing
|
|
KI
Wie KI-Suchmaschinen den Traffic von Marken verändern
Internet-Suchen transformieren sich durch künstliche Intelligenz tiefgreifend: Kontext und Konversationen ersetzen traditionelle Schlagwörter. Diese Verschiebung stellt Unternehmen vor die Frage, ob sie durch KI-gesteuerte Suchmaschinen mehr Einfluss gewinnen oder die Kontrolle über ihre Inhalte verlieren? Da KI die Suche revolutioniert, müssen Marken ihre digitalen Marken-Strategien überdenken, um die neue Art der Interaktion mit den Verbrauchern erfolgreich zu meistern. Absolut lesenswert!
» Hier geht's zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
Passende eMBIS-Seminare: LinkedIn Marketing
|
|
|
Glossar
WCAG
Hinter diesem Akronym verbergen sich die Web Content Accessibility Guidelines – ein internationaler Standard zur barrierefreien digitalen Gestaltung und damit zur Zugänglichkeit von Web- und Digitalangeboten. Ziel der digitalen Barrierefreiheit ist, eine Struktur für digitale Angebote wie etwa Webseiten zu schaffen, damit alle Menschen diese Webseiten finden und nutzen können. Dabei umfasst der Begriff „Beeinträchtigungen“ eine ganze Menge: Sehbeeinträchtigung und Blindheit, Hörbeeinträchtigung und Gehörlosigkeit, motorische Beeinträchtigungen, kognitive Beeinträchtigungen und Lernbehinderungen, Photosensibilität oder Mehrfachbeeinträchtigungen.
WCAG wird vom World Wide Web Consortiums (W3C) veröffentlich. In Deutschland erklärt das tolle Portal Barrierefreiheit des Bundes alle Details. Super nützlich! |
|
|